Bundesverband Nordisches Modell
#RoteKartefürFreier
1.200.000
FREIER am Tag
~ 80%
der Prostituierten sind nicht freiwillig in der Prostitution
1.000.000
Mehrfach-VERGEWALTIGUNGEN
JEDEN TAG
Deshalb zeigen wir die
Wir stellen den Freier in den Mittelpunkt der Debatte.
Der Freier ist mit seiner Nachfrage der Motor für (Zwangs-)Prostitution und Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung.
Kein Heimspiel
Die meisten Frauen in der Prostitution kommen aus den ärmsten Ländern nach Deutschland. Menschenhändler und Zuhälter nutzen ihre Notsituationen aus.
Kein Fairplay
Frauen erleben in der Prostitution schwere physische und psychische Gewalt. Sie werden genötigt zu tun, was der Freier will. Er hat das Geld und damit die Macht.
Kein Event
Zu großen Sportevents werden unzählige Prostituierte in die Austragungsorte gebracht. Die meisten von ihnen unter falschen Versprechungen.
Unsere Kampagne #RoteKarteFürFreier – für eine EM ohne Sexkauf beleuchtet die gravierenden Auswirkungen der Nachfrage nach Prostitution. Der Fokus lag auf der Rolle des Freiers als Haupttreiber dieses Systems und ihrer Verantwortung für die damit verbundene sexuelle Gewalt. Ziel unserer Kampagne ist, das Bewusstsein in der Gesellschaft zu schärfen, die Diskriminierung von Prostituierten zu reduzieren und einen gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Empathie und Respekt zu fördern. Dabei setzen wir auf umfassende Aufklärung, Medienarbeit und die Mobilisierung ehrenamtlichen Engagements durch die Mitmach-Aktionen. Unser Zwischenziel ist die Schaffung einer breiten öffentlichen Diskussion, die langfristig zu einem Umdenken und zur Veränderung rechtlicher Rahmenbedingungen führt.
Bei Messen, Volksfesten und Groß-Sportveranstaltungen wird eine zunehmende Nachfrage durch Freier nach Prostitution festgestellt. Die Zielgruppen unserer Kampagne waren (junge) Männer und potentielle Freier, die wir durch Informationen über das System Prostitution erreichten und an ihr Verantwortungsgefühl appellierten. Wir verdeutlichten ihnen, dass ihre Nachfrage nach Sexkauf unmittelbare Auswirkungen hat. Zudem sensibilisierten wir Fußballfans, TouristInnen und Teile der Gesamtgesellschaft.
Viele Engagierte haben an den Fußballstadien sowie bei Public Viewings Fans aus ganz Europa und auch Passanten angesprochen. Sie stießen auf große Zustimmung, so dass wir unzählige Fotos mit Menschen und der Roten Karte für social Media bekamen und nutzen konnten. Zahlreiche ehemalige Prostituierte, Betroffene von sexuellem Missbrauch, aktive und passive PolitikerInnen, Prominente und InfluencerInnen posteten ein Foto mit sich und der Roten Karte. Die Presse berichtete. Vor allem junge Menschen konnten wir nicht nur erreichen, sondern sie motivieren, sich zu engagieren.
#RoteKartefürFreier
NOCH FRAGEN?
Wir freuen uns über
deine Nachricht.
Spenden
Unterstützen Sie uns beim Umsteuern in der Prostitutionspolitik: Wir sind gemeinnützig sowie politisch und konfessionell unabhängig. Unsere Vielfalt verstehen wir als eine Stärke, mit der wir eine grundlegende Veränderung des gesellschaftlichen Bewusstseins bezüglich Prostitution und Sexkauf erreichen wollen. Wir setzen uns für die Wahrung der universellen Menschenrechte und für eine menschenrechtsbasierte Prostitutionspolitik ein.
Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei unterstützen und Ihren Teil leisten.
Spendenkonto:
Bundesverband Nordisches Modell - zur Umsetzung des Gleichstellungsmodells
in Deutschland e.V.
GLS Bank
IBAN: DE32 4306 0967 1329 5709 00
BIC: GENODEM1GLS
Spenden via PayPal
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.